Postkolonialer Stadtspaziergang
Auf den Spuren der Lübecker Kolonialgeschichte mit der ZKFL-Stipendiat:in Stella Barsch
Der von der Lübecker Sammlung Kulturen der Welt organisierte postkoloniale Stadtspaziergang führt zu Schauplätzen der lange verdrängten Kolonialgeschichte Lübecks. Die wissenschaftliche Mitarbeiterin Stella Barsch erzählt unter anderem von den Aktivitäten Lübecker Auswanderer in den Kolonialgebieten, vom Handel mit Kolonialwaren, dem Lübeck seinen heutigen Wohlstand verdankt und von den sogenannten Völkerschauen, bei denen Menschen aus Übersee der Lübecker Öffentlichkeit vorgeführt wurden wie Tiere im Zoo. Gemeinsam mit den Teilnehmer*innen wirft Stella Barsch einen kritischen Blick darauf, wie die Kolonialzeit Lübeck selbst sowie die ehemaligen Kolonien geprägt hat und welche Auswirkungen noch heute wirksam sind.
Der Stadtspaziergang wird von der Sammlung Kulturen der Welt organisiert, die sich intensiv mit der Aufarbeitung der Lübecker Kolonialgeschichte widmet. Die Teilnahme beträgt 8 Euro, für Kinder und Jugendliche 6 Euro. Tickets können online unter www.skw.die-luebecker-museen.de erworben werden. Treffpunkt ist vor dem Schuppen 6, An der Untertrave 47a, gegenüber dem Drehbrückenplatz.
Der Postkoloniale Stadtspaziergang findet immer wieder statt. Aktuelle Termine und weitere Informationen finden Sie unter:
https://skw.die-luebecker-museen.de/startseite
Handout zum Postkolonialen Stadtspaziergang.
Vergangene Termine:
1. Juni 2025, 11.00 Uhr
31. März 2025, 11.00 Uhr
1. September 2024, 11.00 Uhr
4. August 2024, 11.00 Uhr

