Christoph Arta
Zwischen Interpretation und Komposition, Direktion und Organisation: Joseph Joachim und die Musikkultur in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts
Joseph Joachim (1831–1907) ist eine der zentralen Musikerpersönlichkeiten des 19. Jahrhunderts. Als Solo- und Quartettgeiger, als Gründungsdirektor der Berliner Musikhochschule und als Komponist ist er in allen Bereichen des zeitgenössischen Musiklebens aktiv. Im Dissertationsvorhaben von Christoph Arta soll die musikhistorische Bedeutung des heute fast Vergessenen beleuchtet werden.