Laufende Forschungsprojekte
Christoph Arta, Brahms-Institut an der Musikhochschule Lübeck
Zwischen Interpretation und Komposition, Direktion und Organisation: Joseph Joachim und die Musikkultur in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts
Drossilia Dikegue Igouwe, Universität Augsburg
Zwischen Partnerschaft und Restitution? Neubewertung zentralafrikanischer Objekte in der Lübecker Völkerkundesammlung
Mareike Fahr, Hochschule für Musik und Theater Rostock
Die Verbindungen der Hanse als Netzwerk von Musik und Musikern (1557-1669). Musik zwischen Brügge und Riga
Nathalie Grabinsky, Universität zu Lübeck
Bicultural self-efficacy, identity invalidation and mental health of second generation migrants: a mixed-method approach under consideration of perspectives from the psychological humanities
Miriam Mayer, FU Berlin
Lübecks Wunderkammer. Die Sammlung Jacob von Melle als Urzelle der Lübecker Museen
Henriette Mühlmann, Universität Hildesheim
Lernerfahrungen in digitalen Vermittlungsangeboten von Museen
Dipika Nadkarni, Goethe-Universiät Frankfurt, Völkerkundesammlung Lübeck
Eduard Rabe: A Case Study in the “Bürgerliches Sammeln” of Ethnographica in the Hanseatic City of Lübeck
Greta Paulsen, LMU München
Maritime Kunst aus der Zeit des Nationalsozialismus in Lübeck und Schleswig-Holstein
Ines Reiss, Universität Göttingen
Die Linie als Gebet. Johann Friedrich Overbeck als Zeichner. Ein kritisches Werkverzeichnis
Carsten Siebenbürgen, Universität Osnabrück
Strukturen bürgerlicher Ordnung. Die Lübecker Armenfürsorge vom Spätmittelalter bis zur Frühen Neuzeit